Präsentation: Can-Am Offroad-Modelle 2018
Seine Can-Am Offroad Modelle 2018 hat der kanadische Hersteller BRP aktuell in Texas präsentiert – zunächst die Fahrzeuge für den nordamerikanischen Markt, die Europa-Modelle werden im Oktober folgen.
Can-Am Offroad-Modelle 2018: Fahrzeuge für den amerikanischen Markt
Unter den Can-Am Offroad-Modellen 2018 für den nord amerikanischen Markt ist auch der Can-Am Maverick X3 X rc Turbo R, welcher mit einem 172 PS starken 900 Kubik Triebwerk ausgestattet sein wird. Mit diesem Fahrzeug verspricht sich BRP, besonderen Zuspruch im Crawling-Sektor zu ernten. Mit Spezialreifen, extra großer Bodenfreiheit und einem neu entwickelten Schutz für die vorderen und hinteren Federungen hat Can-Am ein Side-by-Side entwickelt, welches auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten gut zu steuern sein soll. Dank erweiterten Schutzvorrichtungen rund um das Fahrzeug will der Hersteller besonders bei Kontakt mit Felsen, was beim Rock-Crawling natürlich nicht zu vermeiden ist, den Schaden an der Karosserie gering halten.
Weiters präsentiert wurde der Maverick Trail, welcher 127 Zentimeter breit ist und damit auf nordamerikanischen Offroad-Trails gefahren werden darf.
Defender- / Traxter Modellreihe
Zuwachs gibt es auch in der Defender-Modellreihe, die in Europa aus namensrechtlichen Gründen ‚Traxter‘ genannt wird: Jedes der drei neuen Modell wurde für einen speziellen Einsatzzweck entwickelt. Der Defender X mr HD10 ist besonders für Fahrten im Schlamm und matschigem Gelände konzipiert. Der Defender XT-P stellt das Arbeitstier des Trios dar und soll eine Balance zwischen Komfort und Arbeitstauglichkeit bilden. Nicht fehlen darf natürlich der Defender MAX Lone Star HD10, welcher den Bedürfnissen des amerikanischen Ranchers angepasst ist und eine eigene Lackierung aufweisen wird.
Europa-Modelle: künftig mit ABS?
Im Oktober wird Can-Am die Modelle für den europäischen Markt vorstellen. Interessant sind die neuen Fahrzeuge auch in der Hinsicht, dass sie den EU-Homologationsvorschriften für die Straßenzulassung entsprechen und das Europa-Recht fordert von Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h ein ABS. BRP wäre damit der erste Hersteller, der seine großen ATV-Modell-Baureihen ab Werk mit einer Stotterbremse ausstattet.
Details zu den neuen Fahrzeugen werden in folgenden Ausgaben von ATV&QUAD zu finden sein. gab
Kontakt: > BRP Germany <
Kontakt: > Friedli Fahrzeuge <
gemäß unserer Datenschutzrichtlinien, zu.