DMV Quad Challenge 2011: Finale in Olching
Petrus war am 8. Oktober in Olching kein Quadfahrer: Nach zwei Durchgängen war das Finale der Triton DMV Quad Challenge 2011 zu Ende, und die Meister in den sieben Klassen waren gekürt.
Zwar war die 400 Meter lange Speedwaybahn in Olching in gutem Zustand und trotz der Regenmassen kontrollierbar befahrbar. Doch da der MSC Olching am folgenden Tag ein internationales Speedwayrennen plante und die Bahn durch das viele Wasser in der Zielkurve aufzubrechen begann, beschloss die Rennleitung nach zwei Durchgängen – die Veranstaltung war von vornherein von 3 auf 2 Vorläufe verkürzt worden –, vor den Finals abzubrechen.
–
[media id=78 width=800 height=450]
–
Da zwei Drtittel gefahren waren, konnte eine reguläre Wertung erstellt werden, obwohl bei Punktgleichheit in einem Fall sogar der Tagessieg durch Losentscheid ermittelt werden musste.
Automatikklasse
In der Automatikklasse (1a), die bis dato von Kymcos beherrscht wurde, konnte der erst 14-jährigen Triton-Werksfahrer Michel Garske aus Ahlerstedt mit seinem dritten Tagessieg an Senior Heinz Brandt vom HB Quad Racing Team in der Meisterschaft vorbeiziehen, denn in der Endwertung erhielt jeder Fahrer ein Streichresultat, und Garske hatte das erste Rennen in Homberg verpasst. Brandt wurde mit 1,5 Punkten Rückstand ‚Vize‘ vor seinem Clubkollegen Ingo Schmidt, der mit seiner Maxxer 300 für das Hermann Rennsport Team gestartet ist.
450er Klasse
In der 450er Klasse 2 konnte GasGas-Fahrer Stefan Wagner seine Hatz um den Meistertitel erfolgreich abschließen. Da der Baunataler am ersten Rennen nicht teilnehmen konnte, hatte der Angenröder Suzuki-Pilot Matthias Hahnke bis zum Showdown in Olching immer einen Punktevorsprung mitgenommen. Bei seinem sechsten Start in Olching war Wagner gezwungen, zum sechsten Mal zu siegen, und er schaffte das vor Hahnke und Michel Garske, der erstmals in dieser ‚großen‘ Klasse angetreten ist. Damit war der Fahrer vom MSC Melsungen mit zwei Punkten Vorsprung auf Hahnke Meister. Doppelstarter Heinz Brandt wurde auf seiner LT-Z 400 HB-Spezial Gesamtdritter.
Klasse 3 (über 450 Kubik zulassungsfähig)
In der Klasse 3 (über 450 Kubik zulassungsfähig), in der in diesem Jahr die meisten Teilnehmer angetreten waren, gab es auch in Olching keinen Kampf um die Meisterschaft mehr: zu überlegen war der 1. Vorsitzende des MSC Angenrod, Stephan Bischoff, auf seiner Suzuki LT/R 450. Bischoff kam direkt aus dem Urlauf eingeflogen und gewann vor den Toren Münchens sein 5. Rennen der Saison. Nur von Valerij Peter und Stefan Wagner jeweils einmal geschlagen, wurde der Angenröder mit 12,5 Punkten Vorsprung Meister vor den Doppelstartern Stefan Wagner und Matthias Hahnke.
Sportklasse (lizenzfrei)
Nicht so leicht hatte es Bischoff in der Klasse 4b, der Sportklasse (offene Klasse für Fahrer ohne Lizenz). Hier lieferte er sich auch in Olching wieder heiße Fights mit ‚Mister Banshee‘ Sascha Quack vom Wul-Wul-Racing-Team, die Bischoff jedoch beide gewann. Mit sechs Tagessiegen wurde Stephan Bischoff Doppelmeister auch in dieser Klasse vor Quack und Werner Kuhl vom MSC Angenrod.
Sport-Experten-Klasse
In der ‚Königsklasse‘ Sport Experten siegte die Beständigkeit: Jasmin Dersch aus Lahntal fuhr auf der RST von Papa Rainer Dersch alle Rennen und gewann mit großem Vorsprung vor den beiden Ex-Champions Hans Ölschuster und Jürgen Elmecker aus Österreich. In Olching zeigte ‚Mister Shorttrack‘ Hans Ölschuster noch einmal, dass er wohl bester Shorttracker der vergangenen Dekade ist, und gewann mit Maximum vor Marcus Wagner, der auch zweimal siegte, aber der im Anschluss kein Losglück hatte. Reinhard Hösl wurde Tagesdritter, Ex-Champion Jürgen Elmecker hatte technische Probleme.
Klasse 5 (Schüler-Klasse)
Malte Hermann aus Lengerich gewann auf seiner Apex sage und schreibe im 5. Rennen zum 5. Mal und wurde mit maximaler Punktzahl Meister. Allerdings waren in dieser Klasse in Olching nur noch drei eingeschriebene Fahrer am Start: Lukas Brandt wurde Tages- und Meisterschafts-Zweiter vor Niko Bauer (beide vom MSC Ohmtal).
Klasse 6 (Jugend-Klasse)
In der größeren Jugendklasse dominierte – wie bereits im Vorjahr – Max Mildenberger aus Kirn mit vier Tagessiegen. Er gewann mit seiner KTM in Olching zum 4. Mal 2011 vor dem immer besser werdenden Rookie Dominik Capozzolo und Jenny Labenski. In der Meisterschaft gewann Mildenberger vor dem Melsunger Niklas Proksch auf Triton und der mit Proksch punktgleichen Jenny Labenski aus Hochspeyer auf Apex.
Meisterschafts-Feier
Nach dem Final-Showdown in Olching feierten fast alle Teilnehmer gemeinsam im ‚Boxenstopp‘-Fahrerlager und waren sich einig: Eine insgesamt gute, verletzungsarme Saison ist zu Ende. Und alle freuten sich bereits heute, dass es in 2012 weitergeht.
Kontakt: DMV Shorttrack Cup
–
Ergebnisse
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 1 (bis 300 Kubik Automatik)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Michael Garske | Triton | 52,5 |
2 | Heinz Brandt | Kymco | 51 |
3 | Ingo Schmidt | Kymco | 45 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 2 (bis 450 Kubik zulassungsfähig)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Stefan Wagner | GasGas | 55 |
2 | Matthias Hahnke | Suzuki | 53 |
3 | Heinz Brandt | Suzuki | 43 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 3 (über 450 Kubik zulassungsfähig)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Stephan Bischoff | Suzuki | 58 |
2 | Stefan Wagner | GasGas | 45,5 |
Matthias Hahnke | Suzuki | 41 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 4a (Sport-Experten-Klasse)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Jasmin Dersch | Yamaha / RST | 59 |
2 | Hans Ölschuster | W-tec | 37 |
3 | Jürgen Elmecker | – | 25 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 4b (Sport-Klasse lizenzfrei)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Stephan Bischoff | Suzuki | 67 |
2 | Sascha Quack | Yamaha | 59,5 |
3 | Werner Kuhl | Yamaha | 52 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 5 (Schülerklasse)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Malte Hermann | Apex | 45 |
2 | Lukas Brandt | ACXA | 42 |
3 | Niko Bauer | Kymco | 35 |
–
DMV Quad Challenge 2011, Klasse 6 (Jugendklasse)
Platz | Name | Marke | Punkte |
1 | Max Mildenberger | KTM | 48 |
2 | Niklas Proksch | Triton | 39 + 4,5 |
3 | Jenny Labenski | Apex | 39 |
gemäß unserer Datenschutzrichtlinien, zu.