MSC Ohmtal: Deutsche DMV Shorttrack Quadmeisterschaft
Beim MSC Ohmtal kämpfen die Quadfahrer erstmals um die Offizielle Deutsche Meisterschaft. Bereits am Samstag dem 10. Juni 2017 findet das 14. ADAC-Quadrennen im Ohmtal-Stadion in Homberg statt. Die zweite Veranstaltung, das 15. ADAC-Clubsport-Shorttrack-Quadrennen, wird am Sonntag dem 11. Juni gestartet. Beide Rennen zählen zu den Wertungsläufen der Deutschen DMV Shorttrack Quadmeisterschaft 2017. Annähernd 40 Starter haben sich bereits im Vorfeld für die verschiedenen Starter-Klassen angemeldet. Die Vorbereitungsarbeiten an der Speedwaybahn sind in der heißen Phase, zudem ist die gesamte Anlage mit einer Drainage ausgestattet worden.
Deutsche DMV Shorttrack Quadmeisterschaft: An einem Strang
Stefan Pfeil aus Ober-Ofleiden hat mit Schlepper, Wegehobel und Schleife bereits den Bahnbelag geschliffen und präpariert. Der Wasserwagen wird von Stefan Pfeil aus Erbenhausen zur Verfügung gestellt und gefahren. Er kommt zum Einsatz, wenn der Belag zu trocken wird, um den Staub zu binden.
Host Sartorius stellt seinen Radlader für die groben Arbeiten zur Verfügung. Die weiblichen Vorstandsmitglieder leisten nicht minder wichtige Aufgaben am Schreibtisch. Das komplette Programmheft wurde von Linda Höfert, der Schriftführerin, gestaltet und drucktechnisch vorbereitet. Auch zahlreiche ansässige Firmen beteiligen sich an den Vorbereitungen.
Die Klassen: Ab ins Rennen
Die Klassen sind wie folgt eingeteilt: Klasse 1 (300 Kubik Automatik), die Rookies (Aufsteiger aus der Jugendklasse) in der Klasse 2, die Klasse 3 (bis 450 Kubik), die Klasse 4 MEFO-Sport (ohne Hubraumbegrenzung), die Klasse 5 (Schülerklasse) sowie die Klassen 6a und 6b der Jugendlichen an den Start. In den Pausen werden die Rallye Fahrer des MSC Schlitz mit ihren ‚heißen Kisten‘ einige Runden drehen. Zusätzlich zu den 6 Quad-Klassen kommen die Speedkart-Fahrer. chk
Kontakt: > MSC Ohmtal <
gemäß unserer Datenschutzrichtlinien, zu.