GCC Finale 2015 in Bühlertann: Dramatische Entscheidung
Für das GCC Finale 2015 in Bühlertann stand am 3. und 4. Oktober eine Top-Location zur Verfügung. Die Anspannung bei den Spitzenpiloten war förmlich zu spüren, da es durch den geänderten Zeitplan ans Eingemachte ging. Der Track war schnell, vielseitig und anspruchsvoll. Allein die Cross Country Meisterschaft (GCC) kommt in den Genuss der legendären und ansonsten ganzjährig gesperrten Bühlertanner MX-Strecke, und dafür war das präsentierte Ergebnis des MSV Bühlertann beeindruckend: Eine Startgerade, die eines MX-GP würdig wäre, flüssig gesteckte Cross-Country-Passagen, zahlreiche MX-Einlagen mit klassischen Bergauf- und Bergab-Elementen sowie ein abwechslungsreicher Waldabschnitt schufen einen perfekter Mix, der für atemberaubende Fahrmanöver und puren Fahrspaß bei Teilnehmern und Zuschauern sorgte.
GCC Finale 2015 in Bühlertann: Quad-Rennen auf klebrigem Untergrund
Am Samstag, den 3. Oktober 2015, sind die MX-Motorrad-Piloten noch bei angenehmen 20 Grad Lufttemperatur auf staubtrockener Piste gefahren, wobei intensive Streckenbewässerung durch den MSV Bühlertann erforderlich gewesen ist, und am Abend tobte ihre Meisterschaftsfeier mit Siegprämien in Höhe von 25.000 Euro. In der Nacht veränderte anhaltender Regen die Bedingungen vollständig, so dass es zahlreiche Änderungen wie Rennzeit-Kürzungen gab – ebenso Ausfälle, die dramatischen Einfluss auf die Meisterschafts-Wertung haben sollten. Der lehmhaltige Boden von Bühlertann mag nur zwei Zustände: Entweder staubtrocken oder vollständig durchnässt. Da bei den Quad-Rennen auf dem GCC Finale 2015 in Bühlertann aber weder das eine noch das andere zutraf, gab es einen Mix aus beidem,
was für einen zähen, klebrigen Untergrund sorgte und in der Vierradklasse von den Fahrern, Maschinen und vor allem der Technik alles abverlangte.
XC ATV
Mit dem Wissen der auf die Fahrer zukommenden Materialschlacht und zur Vermeidung von Überhitzungsproblemen bei den Motoren entschied die Rennleitung um Jens Zimmermann, die Rennzeit beim GCC Finale 2015 in Bühlertann bei der Vierradfraktion auf 45 Minuten zu kürzen. In vorderster Startreihe durfte die ATV-Klasse auf die erste Runde, um für die Sportquads quasi die Spur zu legen, schließlich sind letztere nur mit Hinterrad-Antrieb ausgerüstet. Dabei kristallisierte sich erneut Daniel Fischer mit seiner Can-Am Renegade als Sieger heraus und konnte alle in dieser Klasse gestarteten Teilnehmer hinter sich lassen – auch die normalerweise schnellere Quad-Pro-Klasse. Allein dieser Umstand zeigt auf, wie heftig die fahrerische Herausforderung am Sonntag war. Letztendlich konnte sich Daniel Fischer mit 187 Meisterschaftspunkten den GCC- DM Titel vor Christian Böhnke und Peter Koppe sichern. Uldis Freimanis musste auf Grund von zwei Nullern in Schefflenz und Bühlertann auf den vierten Platz ausweichen
XC Quad Pro
Was machte indes die Quad-Pro-Klasse? Nach dem Punkteverlust von Max Freund beim 6. GCC Lauf in Schefflenz war für die Meisterschaft noch alles offen. Beim GCC Finale 2015 in Bühlertann erging es Freund nicht besser: Bereits nach knapp 23 Minuten Fahrzeit und sieben gefahrenen Runden kam
das vorzeitige Aus für den Can-Am-Piloten – die Technik hatte ihm erneut einen Streich gespielt, und kostete ihm somit den bis dahin noch möglichen Sieg in der Meisterschaft.
Max Freunds stärkster Rivale – Kevin Ristenbieter – hatte nun ‚nur noch‘ die Aufgabe, einen ungefährdeten Sieg nach Hause zu bringen, um sich den Titel als Deutscher Meister in der Quad Pro Klasse zu sichern. Aber von einem ‚nur noch nach Hause fahren‘ konnte unter diesen Bedingungen nicht die Rede sein, denn das war trotz wenig Gefahr von hinten immer noch ein ganzes Stück Arbeit.
Hinter Ristenbieter platzierte sich der schon in Schefflenz auffallend schnelle Quad-Pilot Andre Hoßfeld, der aber mit dem Meisterschafts-Ergebnis der Top-Platzierten nichts mehr zu tun hatte. Der letzte Einsatz in der GCC-Meisterschaft 2015 wurde für Eddie Hernandez durch einen hervorragenden fünften Platz versüßt; im Jahr 2016 wird der US-Amerikaner auf Grund seines – wie er sagte – „gesetzteren Alters“ vom aktivem Rennsport zurücktreten und sich verstärkt um seine Familie kümmern. Doch einige sporadische Einsätze schließt Eddie bei der GCC dennoch nicht aus.
Statements
Rennleiter Jens Zimmermann: „Eine Saison, die durch extrem gutes Wetter gekennzeichnet war. Anstatt Schlamm gab es viel Staub und hohe Temperaturen für die Fahrer, was auch die Veranstalter nicht selten ins Schwitzen brachte. Die Klassen waren stets voll, und es herrschte eine hervorragende Stimmung über die ganze Saison. Und so werden wir hoffentlich auch in die kommende GCC-Saison 2016 gehen. Die Termine sind bereits fix.“
GCC German Cross Country: Termine 2016
- 23.04.2016 bis 24.04.2016: 1. Lauf in Walldorf Werra / D
- 21.05.2016 bis 22.05.2016: 2. Lauf in Triptis / D
- 23.07.2016 bis 24.07.2016: 3. Lauf in Goldbach / D
- 27.08.2016 bis 28.08.2016: 4. Lauf in Rudolstadt / D
- 17.09.2016 bis 18.09.2016: 5. Lauf in Schefflenz / D
- 01.10.2016 bis 02.10.2016: 6. Lauf / Finale in Bühlertann / D
Ulrich Hanus, der Geschäftsführer vom GCC-Promoter Baboons: „2015 war eine äußerst erfolgreiche Saison, und wir setzen alles daran, dass wir diesen Schwung auch ins neue Jahr mitnehmen, wenn es dann in die Jubiläumssaison geht: Im Jahr 2016 feiern wir 15 Jahre Deutsche Cross Country Meisterschaft. Für unsere eingeschriebenen Meisterschaftsfahrer haben wir da noch einiges auf dem Plan.“ x
Kontakt: > GCC German Cross Country <
–
GCC 2015, Ergebnisse
GCC 2015, Klasse XC ATV
Platz | Name | Punkte | Team |
1 | Daniel Fischer | 170 | Parthen PowerSports |
2 | Christian Böhnke | 152 | ATV Racing Team Moto Car Wiesmoor |
3 | Peter Koppe | 120 | Enduro-Quad-Team Koppe |
4 | Uldis Freimanis | 120 | UTF Racing |
5 | Franz Ackermann | 113 | Fahrzeugservice Ackermann |
6 | Johann Kok | 112 | Quadfreunde Ingolstadt |
7 | Marco Sturm | 93 | Parthen PowerSports |
8 | Jens Biermann | 79 | ATV Racing Team Moto Car Wiesmoor |
9 | Alfred Schäfers | 66 | ATV Racing Team Moto Car Wiesmoor |
10 | Franz Heyer | 49 | Team Poelyck |
11 | Silvio Kernchen | 11 | Geiling Mohr Racing-Team / Carhouse Kernchen |
–
GCC 2015, Klasse XC Quad Pro
Platz | Name | Punkte | Team |
1 | Kevin Ristenbieter | 160 | RMX Racing |
2 | Frank Geiling | 132 | Geiling Mohr Racing-Team |
3 | Maximilian Freund | 125 | Team Quad Briel / Can-Am Germany |
4 | Eddie Hernandez | 111 | Hubby Racing |
5 | Andre Hoßfeld | 109 | MC Moorgrund / Quadshop Altenstadt |
6 | Adrian Schneider | 103 | ASS Polaris Racing |
7 | Richart Schmidt | 91 | Parthen PowerSports |
8 | Michael Holland | 84 | |
9 | Dominik Seibold | 81 | Geiling Mohr Racing-Team |
10 | Yvonne Röhrl | 66 | Gröpl Racing, MSC Aischgrund |
11 | Martin Bach | 43 | Alskom KTM Race Factory / MCC Eckartsborn |
12 | Sebastian Richter | 31 | Parthen PowerSports |
13 | Axel Bauer | 13 | Mybauer Racing / CMF Essenbach |
–
GCC 2015, Klasse XC Quad
Platz | Name | Punkte | Team |
1 | Kevin Müller | 180 | Geiling Mohr Racing-Team |
2 | Max Kubat | 140 | RMX Racing |
3 | Marius Kernchen | 121 | Geiling Mohr Racing-Team |
4 | Daniel Marr | 113 | Diller PowerParts |
5 | Kevin Broders | 113 | E.-ATV Factory Racing |
6 | Harald Unseld | 105 | Can-Am Seibold / MC Windsberg |
7 | Florian Trageser | 96 | Quad-Shop Altenstadt / MCC Eckartsborn |
8 | Marcus Wagner | 83 | Maxxis Racing Team |
9 | Stefan Schatten | 81 | Shadow Quad Racing |
10 | Patrick Seitz | 81 | TMF Racing / Quad Shop Altenstadt |
11 | Sven Schatten | 77 | Shadow Quad Racing |
12 | Christian Richter | 69 | |
13 | Marc Helfrich | 68 | Ream RNH Racing |
14 | Marvin Pratsch | 58 | Geiling Mohr Racing-Team |
15 | Kevin Hof | 52 | MS-Racing |
16 | Thomas Steegmann | 52 | Team Poelyck |
17 | Daniel Geißler | 47 | NOS Racing Team |
18 | Nikolai Gerr | 40 | QCE |
19 | Milena Krafthöfer | 36 | Quadshop Altenstadt |
20 | David Jahn | 27 | MCC Eckartsborn / Big Bug Racing |
21 | Matthew Maynard | 25 | |
22 | Niklas Bösing | 19 | ASS Polaris Racing |
23 | Tomaz Lesnik | 19 | AMD Orehova Vas |
24 | Ken DeGooijer | 18 | Freax Racecraft |
25 | Florian Goll | 17 | MCC Eckartsborn / Big Bug Racing |
26 | Thorsten Tuchan | 15 | MSC Aischgrund / MSC Berching |
27 | David Wormann | 15 | Team Poelyck |
28 | Steffen Helfrich | 14 | MCC Eckartsborn / Racing Team Stemper |
29 | Daniel Jahn | 13 | MCC Eckartsborn / BigBugRacing |
30 | Tobias Ostermann | 12 | QME Racing / Moto Allround |
31 | Benjamin Obermann | 11 | MV Warching |
32 | Aubrey Hernandez | 8 | Hubby Racing |
33 | Tim Schoelen | 6 | Team Poelyck |
34 | Andrej Dobersek | 3 | AMD Orehova Vas |
35 | Dirk Janssen | 1 |
–
GCC 2015, Klasse XC Quad Senior
Platz | Name | Punkte | Team |
1 | Igor Fabiani | 180 | AMD Radovljica-quadsquad.si |
2 | Norbert Schatten | 124 | Shadow Quad Racing Team |
3 | Norbert Schürgers | 119 | Shadow Quad Racing Team |
4 | Heiko Spatz | 115 | MSC Goldbach / Quadshop Altenstadt |
5 | Harald Seibold | 112 | MSC Gerstetten / Can-Am Seibold |
6 | Christian Kopp | 102 | Team Diel München |
7 | Tino Katzmann | 96 | k-Quad racing |
8 | Markus Broders | 95 | E.-ATV Factory Racing |
9 | Michael Wenner | 81 | Quad Cross Wenner |
10 | Marco Fitze | 80 | MX Straub |
11 | Holger Novotny | 72 | MSC Aufenau / Quadshop Altenstadt |
12 | Walter Zwanzger | 69 | WTZ Quad Racing |
13 | Harry Wansner | 66 | MSC Schefflenz / Michel´s Quad |
14 | Falko Straubmeier | 64 | MSC Walldorf Werra |
15 | Steffen Danz | 57 | Team Schello |
16 | Maik Helms | 33 | MSG Uhlenköper |
17 | Harald Schultz | 30 | Quad und Cross Racing |
18 | Markus Strumpler | 18 | Alskom KTM Race Factory |
19 | Thomas Boldt | 12 | Loni Racing Team |
20 | Jörg Wolfram | 11 | MC Steinitz |
21 | Marco Braasch | 7 | Quad Briel Racing Team |
–
gemäß unserer Datenschutzrichtlinien, zu.